Wie wir arbeiten
Lernen Sie uns und unsere Abläufe kennen
Wir von DOTOSO stehen für digitale Abläufe und setzen sie auch in unserem Businessalltag um.
ÜBER UNS
Unsere Philosophie
Wir sind ein junges Unternehmen voll mit neugierigen Teammitgliedern, welche vorab in unterschiedlichsten Umgebungen Erfahrungen sammeln konnten. Uns eint die Grundidee, dass IT-Beratung auch anders geht. Dabei ist unser Fundament sowohl hohe technische Standarts und betriebswirtschaftliches Verständnis. So bieten wir unseren Kunden einzelne Produkte und mögliche Synergieleistungen als auch die Erarbeitung und Umsetzung komplexer Strategien und Pakete.
Intern setzen wir im unserem interdisziplinären Team trotz Fokus auf Entwicklung vor allem auf Mitglieder, die unterschiedlischste Blickwinkel mitbringen. Trotz Fokus auf Digitales sehen wir dies stets als Hilfsmittel für den Menschen an sich.
PROJEKTE
Projektablauf
01
Projektvorbereitung
In der ersten Phase eines Projektes, nachdem der Kunde uns zum ersten Mal kontaktiert hat, weisen wir intern die eingehende Anfrage entsprechend der Anforderungen im Team zu.
Anschließend setzt sich unser Ansprechpartner mit ihnen in Verbindung und begleitet nach Rücksprache das Projekt bis zu seinem erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprozesses.
02
Analyse und Konzeption
Hier erarbeiten wir ein Verständnis dafür, welche Ziele das fertige Produkt verfolgt, welche Probleme es löst, welche Kernfunktionalität es hat und was das Geschäft des Kunden und zukünftige Benutzer erwarten. Wir tun dies durch eine eingehende, grundlegende Analyse ihres Business.
Nach Abschluss der Analyse erstellen wir eine erste Idee des Projekts, um auf der Grundlage der gesammelten Daten und des technischen Fachwissens gemeinsam mit dem Kunden die am besten geeigneten Entscheidungen zu treffen.
03
Funktionalität
Auf Basis des ersten Konzepts, fangen wir an, die funktionalen Anforderungen für das Projekt zu ermitteln. Zum jetzigen Zeitpunkt planen wir das Projekt noch nicht vollständig, da es sich im Verlauf der Entwicklung zwangsläufig ändern wird.
Aus diesem Grund ermitteln wir die Kernfunktionalität des Projekts und beginnen mit der Entwicklung, sobald die Kunden startbereit sind. Mit diesem agilen Ansatz können wir die besten Lösungen ermitteln und überlegen, wie wir sie am besten umsetzen können
04
Agiler Entwicklungsprozess
Agile Methodik bedeutet unablässige Arbeit und Verbesserung des Produkts sowie schneller Reaktion auf Veränderungen seitens der Anforderungen der Kunden oder durch sonstige Probleme. Wir verwenden die kontinuierliche Geschäftsanalyse als Grundlage der Projektentwicklung, um den Änderungsprozess zu vereinfachen und basierend auf dem was wir haben und wie es funktioniert die besten Lösungen zu finden.
UX-Prozess
Wir stellen sicher, dass unsere Produkte nicht nur die Geschäftszwecke des Kunden erfüllen, sondern auch für den Endbenutzer intuitiv, einfach und bequem sind.
Design
Ansprechendes Design für Benutzer unserer Produkte muss gefallen aber vor allem den Hauptzweck erfüllen – Intuitivität und Konsistenz.
Qualitätskontrolle
Wir testen jeden Build sorgfältig, um sicherzustellen, dass auch die Zwischenergebnisse brauchbare Produkte sind.
Sauberer Code
Wir schreiben sauberen und zukunftsorientierten Code und berücksichtigen dabei die Anforderungen des Produkts an Skalierbarkeit und schnelle Reaktionszeiten.
05
Support und Wartung
Softwarelösungen sind Produkte, die immer Verbesserungen benötigen. Die Veröffentlichung ist nur ein Ausgangspunkt für eine neue Phase in der Entwicklung. In dieser Phase passen wir unser Tempo und unsere Form der Zusammenarbeit an, um unseren Kunden Produkt-Post-Release-Support für weitere Verbesserungen zu bieten.